Weltgesundheitstag: Rosenkranz fordert verstärkten Kampf gegen Drogen
Die freiheitliche Gesundheitssprecherin Barbara Rosenkranz nahm den heutigen Weltgesundheitstag zum Anlaß, einen verstärkten Kampf gegen den Drogenmißbrauch zu fordern.
Die freiheitliche Gesundheitssprecherin Barbara Rosenkranz nahm den heutigen Weltgesundheitstag zum Anlaß, einen verstärkten Kampf gegen den Drogenmißbrauch zu fordern.
Der BAWAG-Skandal ist nicht nur ein Verrat an den Bankkunden und Gewerkschaftsmitgliedern – sondern ein Fall für ganz Österreich und ein schwarz-rot-oranges Polit-Sittenbild!
Komplizenschaft des Verschweigens - Größter Skandal nach Lucona
Desolate Dämme hätten schon längst ausgebessert werden müssen
Landesfürst Erwin Pröll und seine schwarz-roten Raubritter wollen ihre Kassen nun auch über das Glückspiel auffüllen! Während Nachbarstaaten wie Deutschland und die Schweiz die ...
„Der Rücktritt von Fritz Verzetnitsch in der BAWAG-Affäre ist als kosmetische Maßnahme zu werten, viel mehr aber ist es nicht“, sagt FPÖ-NÖ FO LAbg. Gottfried Waldhäusl. Er sieht ...
Akademiepräsident Stadler kündigt Gang zum Verfassungsgerichtshof an
1.500 Euro für jedes neugeborene österreichische Kind
Das Schmierentheater um die längst schon geplante Legalisierung des Kleinen Glücksspiels hat mit den jüngsten Äußerungen LH Prölls, „das Schlimmste verhindern zu wollen“, einen ...
LH Pröll übernimmt eine Buchpatenschaft. Die Nationalbibliothek freut sich. Und der Bürger wundert sich. Immerhin posaunte der Landesfürst noch vor einigen Jahren, in seinem Leben ...
56.437 Niederösterreicher unterschrieben das Volksbegehren „Österreich bleib frei“. Damit ist NÖ nach Wien jenes Bundesland, in dem sich die meisten Menschen gegen den ...
FPÖ-Familiensprecherin fordert Paradigmenwechsel in Familienpolitik
„Österreich bleib frei“. Der Name dieses Volksbegehrens ist Programm.
Jeder, der sich um die Zukunft unseres Landes sorgt, jeder, der Österreich ein Stück Selbstständigkeit ...
Vom Bauernsterben bis zum belasteten Arbeitsmarkt, die negativen Folgen der EU zeigen sich in Niederösterreich besonders deutlich. FPÖ-Fraktionsobmann LAbg. Gottfried Waldhäusl ...
Im „Brockhaus“ 1940 wird die Einwohnerzahl der Türkei mit 16,2 Millionen angegeben. Der „Brockhaus“ 1973 meldet 34,3 Millionen Türken. Die „Deutsche Stiftung Weltbevölkerung“ ...
Arbeitsmarkt hat Strukturproblem
FPÖ ersucht um neuerliche Rechnungshofprüfung
Forderungen von EU-Kommissar Spidla sind verantwortungslos
FPÖ-Familiensprecherin weist Kritik in der "Presse" zurück
Union läuft Gefahr sich zu übernehmen
Konsequenzen einer völlig falschen Zuwanderungs- und Integrationspolitik - Politiker der anderen Parteien sollen aus multikulturellen Tagträumen aufwachen
Speziell in den ländlichen Regionen wird die Anordnung zu massiven Problemen führen - Österreich macht sich weltweit endgültig zur Lachnummer
Arbeitsplatzkiller EU schlägt in Hohenau zu - Umdenken ist gefragt
Anhebung der Mindeststrafen für Drogendelikte
FPÖ verlangt Ende der Beschwichtigungsversuche und Klärung der politischen Verantwortung
Raffinierte Winkelzüge machten es möglich – eine Bastion soll fallen: Das so genannte Kleine Glücksspiel, bisher in NÖ zum Schutz von jungen Menschen und Familien verboten, wird ...
FPÖ-Abg.z.NR Barbara Rosenkranz fordert sofortiges Gegensteuern seitens der politisch Verantwortlichen
Rückgang der Delikte ausschließlich durch statistische Verfälschung - FPÖ fordert mindestens 3.000 Exekutivbeamte mehr in Österreich