Am Montag, dem 30. Mai 2011, fand im Panoramarestaurant/Haus an der Weinstraße der diesjährige ordentliche Stadtparteitag der FPÖ Mödling statt. Dem bisherigen Vorsitzenden, STR Daniel Könczöl, wurde mit klarer Mehrheit erneut das Vertrauen ausgesprochen.
In geheimer Abstimmung erhielt Könczöl eine überwältigende Mehrheit von 93% der Delegiertenstimmen. Als sein neuer Stellvertreter wurde neben GR Mag. DI Walter Windsteig, Herr GR Ing. Harald Thau gewählt. Auch die Vertreter der Jugend (RFJ - Gerold Babuschik) und der Senioren (NÖSR - Thomas Seger) gehören dem neuen 9-köpfigen Vorstand an.
Könczöl kündigte in seiner Rede an, dass die FPÖ weiterhin als Kontrollpartei agieren und die Interessen der Bevölkerung bestmöglich vertreten wird. Vor allem der sorgsame und sparsame Umgang mit Steuergeldern muss oberstes Prinzip sein. Angesichts der internen Streitereien der Koalitionsparteien, braucht der Mödlinger Gemeinderat eine Fraktion, die Sachpolitik vor persönliche Eitelkeiten stellt. Besonderer Dank galt den 2500 Mödlingern, die die Aktion gegen „Grüne Zonen“ in der Bezirkshauptstadt unterschrieben haben. Mit dieser Aktion habe die FPÖ einmal mehr ihre Bürgernähe bewiesen und zeige damit deutlich, dass die Freiheitlichen auf die berechtigten Sorgen und Nöte der Bürger eingeht und an echter konstruktiver Politik auf allen Ebenen interessiert ist, so Könczöl in seiner Rede weiter.
Bezirksparteiobmann, NAbg. Ing. Christian Höbart, zeigte sich in seinen Worten ob der basisdemokratischen Entscheidungen am Stadtparteitag überglücklich. “Die Zusammenarbeit mit den Mödlinger Mitgliedern funktioniert in der Bezirkspartei hervorragend. Diesen schlagkräftigen Vorstand werte ich als klare personelle Ansage gegen die abgehobene und bürgerfremde Politkaste und als Auftrag für eine weitere erfolgreiche Kommunalpolitik der Freiheitlichen in Mödling.“