Skip to main content
26. April 2013

FPÖ-Biedermannsdorf: Zuerst die Arbeit, dann das Spiel - Gesamtsanierung Weghubersiedlung

Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung hat die FPÖ Biedermannsdorf den Dringlichkeitsantrag "Zuerst die Arbeit, dann das Spiel - Gesamtsanierung Weghubersiedlung" eingebracht.

Dieser wurde unterzeichnet durch alle vier freiheitlichen Gemeinderäte

  • JugendGR Markus Adam
  • Prüfungsausschußobmann GR Dr. Peter Gschaider
  • FPÖ-Ortsobmann geschäftsführender GR Hans Adam und
  • FPÖ-Klubobmann GR Dr. Christoph Luisser

und durch Klubobmann Dr. Christoph Luisser (siehe Fotos) an Frau Bgm. Dalos (ÖVP) übergeben. Befestigt an einer Blume zum 50. Geburtstag der Bürgermeisterin mit den Worten:

"Liebe Frau Bürgermeister, namens unserer Fraktion wünsche ich Dir alles Gute zum 30er. Die blaue Pflanze gedeiht prächtig am schwarzen Kompost, wird immer höher und treibt sehr schöne große Blüten. Da nicht nur du Geburtstag hast, sondern auch die Weghubersiedlung heuer 46 - also weit älter als Du - wird, blüht uns auch die Durchführung der Gesamtsanierung. Alles andere ist unverantwortlich.“

DRINGLICHKEIT zugelassen - ANLIEGEN im Sinne der Bevölkerung – von der FPÖ DURCHGESETZT:

Denn beschlossen wurde gestern:

  • Unser Antrag wurde in die Tagesordnung aufgenommen.
  • Beschlossen wurde unser Antrag (einstimmig), wonach ALLE SANIERUNGSBEDÜRFTIGEN Teile des Schmutzwasserkanals erneuert werden
  • und der Bauauschuß mit Vertretern aller Fraktionen nach einer verbindlichen Begehung und „Demo“-Befahrung mit Kamera nächste Woche diese sanierungsbedürftigen  Teile bestimmt;
  • auch die Leitungsstränge der ÖFFENTLICHEN BELEUCHTUNG werden bei Bedarf erneuert.

Nach der Gesamtsanierung des Regenwasserkanals hat daher

  • die FPÖ Biedermannsdorf bereits in der GR-Sitzung vom 22.11.2012 ebenfalls per Dringlichkeitsantrag die Gesamtsanierung der Wasserleitung durchgesetzt und
  • gestern die Sanierung aller erneuerungsbedürftigen Teile des Schmutzwasserkanals und ebenfalls
  • gestern die Sanierung der öffentlichen Beleuchtung soweit erforderlich.

Nach dem Motto „steter Tropfen höhlt den Stein“ haben wir die Gesamtsanierung für die Bürger  - ca. 100 Haushalte – mit monatelangem Druck

  • in den Gremien
  • in den Medien
  • in der Öffentlichkeit (zB entsprechende Argumentation bei der Bürgerversammlung am 4.4.2013 durch unsere dortigen Vertreter GGR Hans Adam und GR Dr. Christoph Luisser)

erkämpft!

Es ist bemerkenswert und in der (Kommunal-)Politik einzigartig, dass eine konstruktive und sachpolitisch orientierte Oppositionspartei mit 4 von insgesamt 21 Mandataren Großprojekte entscheidend beeinflußt und maßgeblich durchsetzt, das muß deutlich gesagt werden.

© 2025 Freiheitliche Partei Niederösterreich. Alle Rechte vorbehalten.