Zwar waren sich alle Parteien einig, das Stadtbad als soziale Einrichtung für die Mödlinger Bürger aufrecht zu erhalten, der Weg zu einem finanzierbaren Mödlinger Stadtbad schied aber die Geister. Die Instandhaltungsmaßnahmen sind sicher notwendig, die Anhebung der Preise auf das Niveau von 2005 sicher auch. Allerdings ist es absolut unverständlich, wenn Beraterfirmen beauftragt werden Daten zu erheben, die es bereits seit Jahren gibt. Die Schließung des Hallenbades ohne vollständiges Betriebskonzept für das Freibad (z.B. bzgl. Duschen und Umkleideräume) läßt auf eine Husch-Pfusch-Aktion schließen, für die die schwarz-grüne Stadtregierung bereits bekannt ist. Eine Rückstellung des Antrags wurde leider von der schwarz-grünen Koalition abgeschmettert. So war schlußendlich auch die FPÖ gegen die Schließung des Hallenbades, da in der derzeitigen Situation ein unverantwortliches Kaputtsparen dieser für Mödling so wichtigen Freizeiteinrichtung absolut zu vermeiden ist.
13. Mai 2012
FPÖ-Mödling: Stadtbad im Kreuzfeuer
In der Mödlinger Gemeinderatssitzung vom 11.5.2012 war im Besonderen das Stadtbad einer der Hauptdiskussionspunkte.