Im Jahr 2000 wurde begonnen, in Vitis ein Industrieareal zu erschließen. Insgesamt haben sich daran 18 Gemeinden beteiligt. Ein Projekt, das für die Region von wirtschaftlichem Nutzen sein soll.
„An sich eine durchaus positive Initiative, weil hier die günstige Verkehrsanbindung von Vitis für Wirtschaftsimpulse genützt werden kann. Es macht grundsätzlich für die Gemeinden im Bezirk, beziehungsweise in der Region, die nicht diese Verkehrsinfrastruktur besitzen, absolut Sinn, in den Wirtschaftsstandort Vitis zu investieren", meint FPÖ- Gemeinderat Bernd Schandl.
„Die Unterstützung dieses Projektes ist aus zwei Gründen sinnvoll. Einerseits können durch diese Maßnahme Arbeitsplätze im Bezirk geschaffen werden. Was nicht nur für unsere Region essentiell ist, sondern auch den Arbeitnehmern das Auspendeln nach St.Pölten, Krems oder Wien erspart. Anderseits profitieren auch alle anderen Gemeinden, da sie an der Kommunalsteuer, die die Betriebe, die sich in diesem Betriebsgebiet niedergelassen haben, abliefern müssen, beteiligt sind", konstatiert der FP- Mann.
„Es stellt sich jedoch die Frage, ob diese begrüßenswerte Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann. Denn vor der personellen Umstrukturierung des Vereines, siedelte sich nur die Caritas an, welche von der Kommunalsteuer befreit war. Seit dem „Neustart im Verein" ist mittlerweile ein Jahr vergangen und das Ergebnis ist der Verkauf von einem Gebäude und zwei Grundflächen. Das ist alles", so der freiheitliche Kommunalpolitiker.
„Ich werde als FPÖ- Gemeinderat dieses Projekt weiter genau im Auge behalten und im folgenden Jahr im Dobersberger Gemeinderat eine dementsprechende Anfrage einreichen, um detaillierte Auskunft über die weitere Entwicklung des Holzpark Vitis zu erhalten. Denn es darf nicht so sein, dass die Kommunen jährlich in das Projekt einzahlen, anderseits aber Stillstand herrscht. Sollte der Holzpark in seiner Entwicklung stagnieren, muss man in den jeweiligen Gemeinderäten auch über einen Austritt aus dieser Institution nachdenken", so Bernd Schandl abschließend.