Bgm. Hans Ledolter hat sein Versprechen, das er bei der letzten Gemeinderatssitzung gegeben hatte, gehalten.
„ Er hat versprochen, auch die anderen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen zu Finanzgesprächen einzuladen und ich sehe jetzt erstmals die Möglichkeit zu einer konstruktiven Zusammenarbeit" freut sich GR Wolfgang Mollenkopf.
Thema war eine Grundsatzdiskussion über die Einsparungsmöglichkeiten aufgrund der angespannten Finanzsituation in der mit fast 20. Mio € verschuldeten Gemeinde.
„ Für die Zukunft unserer Gemeinde ist eine Zusammenarbeit aller Fraktionen unheimlich wichtig, denn nur gemeinsam können Lösungen erarbeitet werden ", so Mollenkopf.
Möglichkeiten, Geld in die leeren Kassen zu bekommen wären :
- nicht benötigte Grundstücke / Liegenschaften zu verkaufen
Diese Idee stammt von der SPÖ bereits aus der vorigen GR – Periode. Es ist nicht ein Ausverkauf von Reichenau, aber warum sollen nicht benötigte Liegenschaften zurückgehalten werden, wenn wir jetzt Dringend Geld brauchen. Jedes dieser Grundstücke wird im Gemeinderat extra behandelt, und ein Verkaufspreis nach eingehender Prüfung festgesetzt. - Müllentsorgung - Wertstoffe getrennt verkaufen
„Der Knackpunkt bei der Sammlung ist der, dass überall Altpapier, Glas und Metalle kostenlos entsorgt werden, im System der Grünen Tonne muss der Konsument für die Entsorgung diese Wertstoffe jedoch genau soviel bezahlen, wie für Restmüll. - Personal – Optimierung / Hierzu werden wir in den nächsten Ausgaben näher eingehen.
- Energieverbrauch / Beleuchtung reduzieren Abends - 23:00 Uhr morgens ab 5:00 Uhr
Allerdings erst nach eingehender Prüfung, denn die Sicherheit der Bürger steht aber dabei im Vordergrund!