Skip to main content
02. Mai 2012

Bezirksbürgerstammtisch FPÖ-Pottendorf

Die FPÖ-Pottendorf hatte am 27.April zum Bezirksstammtisch ins Gasthaus zur Leithabrücke im Ortsteil Wampersdorf eingeladen.

Unter den ca. 80 anwesenden Gästen fanden sich viele Wampersdorfer, Siegersdorfer, Landegger sowie Pottendorfer, welche dem Ortsparteiobmann Werner Grünauer, der die Grundwasserverseuchung in der Gemeinde, verursacht durch einen chemischen Betrieb, anprangerte, fasziniert zuhörten.

Landtagsabgeordneter Benno Sulzberger, der einen starken Bezug zu Pottendorf hat, immerhin lebt sein Sohn in der Großgemeinde, referierte über die vielen Umweltprobleme in Niederösterreich. Die FPÖ-NÖ setzt sich intensivst mit dem Thema Umwelt auseinander. Bei den Freiheitlichen stehen immer die betroffenen Menschen im Mittelpunkt, nicht die wirtschaftlichen Interessen einzelner Betriebe.

FPÖ-Bezirksobmann Peter Gerstner erwähnte in seiner Rede die Probleme in Unterwaltersdorf mit der Asylunterkunft und die mögliche Schließung des Bezirksgerichts in Ebreichsdorf.

Nationalrat Christian Höbart kritisierte den EMS, den die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP durch das Parlament peitschen wollen, denn ein Faktum ist, dass Österreich damit einen großen Teil seiner Selbstbestimmung verliert. Die FPÖ warnte schon 1997, beim Schillingvolksbegehren vor dem Euro, da es verschiedene Volkswirtschaften mit ein und derselben Währung in der Geschichte noch zuvor gegeben hat und dies praktisch einfach nicht funktionieren kann.

Bei der anschließenden Diskussion mit vielen Fragen seitens der anwesenden Bürger gingen LAbg. Sulzberger und NR Höbart detailliertest auf jede Frage ein, wobei die meisten Fragen zur Grundwasserverseuchung gestellt wurden.

Weiterführender Link:
Fotostrecke

StR Markus Gubik
Pressereferent FPÖ Bezirk Baden


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.